Ein Paradeiser wird zum Verzehr aufgeschnitten und plötzlich sind da Samen, aus denen sich gerade kleine Keimlinge entwickeln. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich? Mehr lesen ...
Vor dem Säen oder Setzen von Jungpflanzen reifen Kompost in den Boden einarbeiten und einen organischen Dünger wie Hornmehl, Knochenmehl oder Guano untermischen. Drei bis vier Wochen später kann ein rasch wirkender Volldünger (40 bis 50 mg/m2) gegeben werden.
Kohlrabi brauchen neben einer gleichmäßigen Nährstoffzufuhr auch regelmäßige Wassergaben. Auf Stockungen reagieren sie mit unregelmäßigem oder holzigem Wuchs.
Bei Wassermangel platzen sie. Kohlrabi nicht zu eng pflanzen. Günstig ist ein Abstand von 25 bis 35 cm. Um den Boden gut zu nutzen, können Sie Radieschen und Kopfsalat in direkte Nachbarschaft pflanzen. Die Aussaat kann im Freien bereits ab April erfolgen – mit Folgesaaten bis in den Juli. Schützen Sie die Jungpflanzen im Frühjahr vor Frost, da sie sonst „schießen“ können.