Das süßliche Anis-Aroma ist ja nicht jedermanns Geschmack, aber gesund ist es allemal. Denn die ätherischen Öle der Anis-Samen wirken antibakteriell und bei Atemwegserkrankungen schleimlösend. Anis-Tee hilft gegen krampfartige Blähungen und das schon bei Säuglingen. Erwachsene können sich die verdauungsfördernde Wirkung von Anis noch auf eine andere Weise zu Nutze machen: Einfach ein paar Anis-Samen nach der Mahlzeit kauen oder ein Stamperl Anis-Likör genießen.
Zutaten
• 30 g Anis
• 30 g Fenchel
• 30 g Kümmel
• 2 Zweiglein Pfefferminze
• 100 g Kandiszucker
• 750 ml Obstler
Zubereitung
1. Geben Sie Anis, Fenchel und Kümmel in einen Mörser und stoßen Sie die Samen mit dem Stößel etwas an, ohne Sie zu stark zu zerkleinern.
2. Geben Sie die Gewürze in eine Flasche und zupfen Sie die Minzeblätter dazu. Füllen Sie auch den Kandiszucker in die Flasche und gießen Sie die Mischung mit dem Obstler auf.
3. Lassen Sie die verschlossene Flasche etwa 3 Wochen lang an einem warmen Ort stehen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
4. Gießen Sie den Inhalt der Flasche durch einen Kaffeefilter oder ein sauberes Tuch.
5. Füllen Sie den Likör in eine Flasche und bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf.
Tipp: Der Likör ist ein guter Verdauungsschnaps nach einem schweren Essen. Die Zuckermenge können Sie nach Geschmack auch reduzieren.