Thymian-Hustensaft

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 27.01.2015 - 09:33
14223478880380.jpg

© Drozdowski/Shutterstock

Vor allem bei grippalen Infekten sollte man Thymian-Tee mit Honig genießen und die Räume mit ätherischem Thymianöl beduften. Die Inhaltsstoffe des Thymians aktivieren nämlich das Immunsystem. Einen sehr wohlschmeckenden Hustensaft, der auch von Kindern gerne genommen wird, können Sie selbst aus frischem Thymian herstellen. Wer mag, mischt ihn mit Spitzwegerich.

 

Zutaten

• 3 Handvoll frische Thymianstängel
• brauner Zucker

Zubereitung

1. Schneiden Sie die Thymian­stängel an einem sonnigen Vormittag. Es dürfen ruhig auch ­Blüten dabei sein.

2. Überbrausen Sie das Kraut mit frischem Wasser und machen Sie es dabei ordentlich nass. Schneiden Sie die Zweiglein in kleinere Stücke und rollen Sie auf einem Nudelbrett mit dem Nudelholz ein paar Mal über die Kräuter, um sie zu quetschen.

3. Nehmen Sie ein großes, sauberes Glas mit Schraubverschluss und füllen Sie zuerst eine Schicht Thymian ein, dann eine Schicht Zucker und so weiter, bis das Glas voll ist. Drücken Sie die Schichten mit der Hand oder einem Holz­löffel immer wieder gut fest. Es soll möglichst wenig Luft im Glas sein. Die letzte Schicht sollte aus Zucker sein.

4. Stellen Sie das Glas an einen warmen, dunklen Ort. Nach 3 Wochen sollte sich der gesamte Zucker gelöst haben. Wenn nicht, geben Sie ein paar Spritzer Mineralwasser aus der Flasche dazu und lassen Sie den Ansatz noch ein Weilchen stehen.

5. Den entstandenen Zuckersirup durch ein Sieb streichen und in ein Fläschchen füllen.