Als ein wahres paradiesisches Idyll gelten auch die Gärten von Raixa. Im Norden von Mallorca gelegen, präsentieren sie dem Besucher üppiges Grün, stille Tümpel, schattige Plätzchen unter Oliven- und Orangenbäumen und ein geschichtsträchtiges Herrenhaus.
Ein Rundgang durch die Gärten
Die Gärten von Raixa erstrecken sich über ein Gebiet von 47,5 ha und umfassen drei verschiedene Anlagen. Betritt man das Landgut, fällt ein erster Blick auf Gärten voller Zitrusfrüchte und Weinstöcke. Vorbei am jardín secreto führt nun der Weg zum einstigen Eingangstor und von dort über die von Lilien und Rosen umrandete Auffahrt zur Finka.
Die nächsthöhere Terrasse gibt ein Herzstück der Gärten – die monumentale Steintreppe – preis. Einst von Skulpturen gesäumt, zeigt sie heute eine Umrahmung aus efeuumwachsenen Mauern und Zypressen. Links davon zweigt ein Weg zu einem rechteckigen Teich ab, in dem eine Vielzahl kleiner Fischen ihre Bahnen ziehen.
Jahrhundertelang bot dieser die größte Wasserquelle der Insel. Unweit davon gelangt man zu einem Aussichtsplatz, der noch heute bei klarem Himmel einen atemberaubenden Blick über die Insel bietet.
Die Gärten im Wandel der Zeit
Zu Beginn dürfte es sich bei Raixa wohl um eine arabische Anlage gehandelt haben. Bereits zur Mitte des 17. Jh. fiel das prächtige Stückchen Land allerdings an eine der mächtigsten Grafenfamilien Mallorcas. Ihr späteres Oberhaupt, der damals amtierende Kardinal Don Antonio Despuig, ließ – begeistert von der italienischen Garten- und Baukunst – sowohl die Gärten als auch das Herrenhaus nach italienischem Vorbild umgestalten.
Geometrische Formen sind hier ein markantes Merkmal und erinnern an den Renaissance-Stil. Die opulente Steintreppe und die akkuraten Kieswege dominieren das Bild der Gärten. Inmitten des Parks kann man bunte Beete und steinerne Figuren bestaunen.
Das Herzstück, die massive Stiege mit ihren 63 Steinstufen, wurde damals von zahlreichen Skulpturen und Säulen gesäumt, die der sammeltüchtige Kardinal auf verschiedenen Ausgrabungen erworben hatte. Jahrhunderte später sah sich die Familie Despuig jedoch aus finanziellen Nöten gezwungen, die Sammlung ihres Vorfahren aufzulassen. Damit präsentierte sich die Stiege wie auch der Rest der Gärten bis vor wenigen Jahren schlicht und schmucklos.
Mit dem Verkauf an den Inselrat wurde jedoch die Restauration der Jardines de Raixa nach dem historischen Vorbild möglich, sodass sie heute in neuem Glanz alter Zeiten erstrahlen können.
Hereinspaziert
Erreichbar sind die Anlagen sowohl mit dem Bus und mit dem Auto über die M-11 von Palma nach Soller. Interessierte müssen sich dafür allerdings unter Tel. 971/23 76 36 oder per Email an visitesraixa@conselldemallorca.net voranmelden. Auch ohne ortskundige Begleitung sollte die Orientierung am Gelände nicht schwerfallen – dafür sorgt eine neue Beschilderung.
• Besichtigung von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr ganzjährig
• Die Rundgänge sind in mehreren Sprachen (Deutsch, Spanisch, Englisch und Katalanisch) und täglich von 10 bis 12 Uhr möglich
• Der Eintritt und die Führungen sind kostenfrei
Info: www.tierra-mallorca.com/blog/gaerten-auf-mallorca/458