Bananenschalen als Dünger

Ein Artikel von Alexandra Pickner (bearbeitet) | 26.03.2025 - 09:03
shutterstock_2182601535.jpg

Die Bananenschale ist für den Mist fast zu schade, mit ihr lassen sich Pflanzen wunderbar düngen. © Shamils/Shutterstock.com

Bananenschalen eigenen sich gut als orangischer Dünger für alle möglichen Gartenpflanzen, denn in der getrockneten Schale einer reifen Banane sind rund zwölf Prozent Mineralien enthalten. Der größte Teil davon ist mit 10% Kalium, der Rest verteilt sich auf Magnesium und Calcium. Etwa 2 % Stickstoff und kleinere Mengen Schwefel sind ebenfalls in den Schalen enthalten

Wenn Sie die Schalen Ihrer Bananen als Dünger verwenden wollen, sollten Sie ausschließlich Bio-Bananen kaufen, denn im konventionellen Bananen-Anbau werden die Bananenstauden regelmäßig mit Fungiziden behandelt. In großen Plantagen werden die Pilzbekämpfungsmittel sogar mit Flugzeugen großflächig versprüht. Diese Behandlungen finden bis kurz vor der Ernte statt, da man die Schale der Bananen ohnehin nicht isst. Die Fungizidbehandlung konserviert auch die Schale und zersetzt sie deutlich langsamer als die einer Bio-Banane. Außerdem möchte man sich auch nicht das „chemische Überraschungsei“ in den Garten holen, zumal man häufig gar nicht weiß, welche Präparate vor Ort verwendet wurden. Die dortigen Standards unterscheiden sich drastisch von unseren. Bio-Bananen unterscheiden sich preismäßig nur unwesentlich von konventionellen.

Ab besten, Sie schneiden die Schalen in kleine Stücke oder lassen sie von einer Küchenmaschine zerkleinern, so zersetzen sich die Bananenschalen im Boden schnell. Bevor sie in den Boden eingearbeitet werden, müssen sie aber noch an einem luftigen Ort trocknen. Wenn Sie die Bananenschalen nicht gleich verwenden oder eine größere Menge brauchen, können Sie den wertvollen Dünger auch aufbewahren. Nicht luftdicht verpacken, sonst fängt er zum Schimmeln an.

Zum Düngen arbeiten Sie die frischen oder getrockneten Schalenstückchen einfach im Wurzelbereich der Pflanzen vorsichtig und flach in die Erde ein. Stauden und Rosen reagieren besonders gut auf den selbstgemachten Dünger. Eine Überdüngung ist eher unwahrscheinlich, da die wenigsten von uns kiloweise Bananenschalen zuhause haben. Durch den geringen Stickstoffgehalt in den Schalen können Sie die Bananenschalen die ganze Saison als Dünger nutzen.