Woher hat der Bärlauch seinen Namen? Und was ist der Berliner Bärlauch? Mit Wissen wie diesem lernen Sie das würzige Frühlingskraut ganz neu kennen. Mehr lesen ...
Zu viel Brot gekauft oder einige Tage offen liegen gelassen? Dass Brot trocken und hart wird, kann schnell einmal passieren. Zum Wegwerfen ist es allerdings zu schade. Gut, dass es gleich mehrere Methoden gibt, um hartes Brot wieder aufzufrischen:
1. Mikrowelle und nasses Küchenpapier
Umwickeln Sie den Brotlaib mit feuchtem Küchenpapier, sodass es vollständig bedeckt ist. Anschließend das Brot 15 bis 20 Sekunden bei ca. 800 Watt in die Mikrowelle legen. Das Brot ist danach wieder weich und warm.
2. Backrohr und Wasser
Befeuchten Sie das Brot rundherum mit etwas Wasser (z. B. mit einem Pinsel auftragen), anschließend in Alufolie wickeln und gut verschließen. Das Brot nun im Backrohr bei 150 °C 5 bis 15 Minuten erwärmen (je nach Größe des Brotlaibes) – durch den entstehenden Wasserdampf wird es wieder weich. Dazu einfach fühlen, ob es sich bereits weich anfühlt.
3. Kochtopf und Wasserdampf
Kochen Sie in einem ausreichend großen Topf etwas Wasser auf. Topf vom Herd nehmen, das Brot auf ein Sieb über das Wasser legen und den Deckel schließen. Nach etwa 5 Minuten ist das Brot durch den Wasserdampf wieder weich.
Tipp: Einzelne hart gewordene Brotscheiben lassen sich im Toaster wieder auffrischen: Dazu die Oberfläche anfeuchten und toasten.
Noch mehr rund ums Brot:
>> So wird die Brotkruste schön knusprig
>> Sauerteig selber ansetzen
Rezeptideen:
>> Focaccia mit bunten Blumenbildern
>> Luftiges Quinoa-Brot
>> Süßes Zucchini-Schokobrot