Das Hochbeet ist mit neuer Erde befüllt und mit Jungpflanzen bestückt – und nach wenigen Tagen taucht er auf: Schimmel überzieht das frische Substrat. Was tun? Mehr lesen ...
Häufeln Sie jetzt Ihre Gemüsepflanzen an – dadurch bilden sich zusätzliche Wurzeln (Adventivwurzeln). So kann die Pflanze mehr Nährstoffe aufnehmen und ihre Früchte besser versorgen. Wichtig ist, dass die Pflanze bereits gut angewachsen ist, was spätestens zwei Wochen nach dem Pflanzen der Fall ist.
Gemüsesorten mit dünnen Trieben, etwa Paradeiser, Bohnen oder Paprika, erhalten durch das Anhäufeln zusätzlichen Halt. Beim Lauch fällt der begehrte weiße Schaft länger aus. Auch bei Erdäpfeln lohnt sich das Anhäufeln, da die jungen Knollen nicht dem Licht ausgesetzt werden und keine grüne Stellen bekommen.
Großmutters Anhäufel-Trick ist nicht geeignet für Salat, Kohlrabi und Sellerie!