Wählen Sie bei der Neuanschaffung einen Strauch, der einen möglichst geraden, kräftigen Stamm besitzt. Anschließend werden alle Seitentriebe, die sich auf diesem Strauch befinden, weggeschniten, damit sich der senkrecht gewachsene Trieb zum kronentragenden Stamm entwickelt. Eventuell können Sie den Hauptstamm noch mit einem kräftigen Stab stützen und aufbinden, damit er gerade wächst. Wichtig ist die ständige Entfernung neu entstehender Seitentriebe, da sich sonst bei Vernachlässigung wieder ein Strauch entwickelt. Hat der Trieb dann die gewünschte Stammhöhe erreicht, kann man die Seitentriebe belassen und mit dem Kronenaufbau beginnen. Durch Abzwicken des Haupttriebes an der Triebspitze können Sie die Verzweigung fördern. Mit der Zeit wird die Krone dann immer buschiger, wobei auch die Seitentriebe öfter eingekürzt werden.
Ansprüche und Pflege bleiben beim Bäumchen gleich wie beim Strauch. Einzig die bodennahen Triebe, die immer wieder aus dem Wurzelstock treiben, müssen regelmäßig beseitigt werden.