Das Mammutblatt stellt hohe Ansprüche, was den Boden betrifft. Um eine stattliche, große Pflanze zu erhalten, weist Gunnera manicata einen hohen Nährstoffbedarf auf, der in Form von regelmäßigen Mistgaben abgedeckt wird.
Die Pflanze zählt zu den sumpfigen Bewohnern warmgemäßigter Gebiete und liebt deshalb viel Bodenfeuchtigkeit. Die Pflanze eignet sich sehr gut am Teichrand und muss vor strengen Frösten geschützt werden.
Dazu werden im Herbst um die Pflanze Pfähle in den Boden geschlagen und mit einer Abdeckung ummantelt. Unter der Abdeckung werden reichlich Stroh und Laub gefüllt, damit die Pflanze über den Winter keinen Schaden davonträgt.
Jungpflanzen sind meist nur in Spezialgärtnereien erhältlich, da die Pflanze als Rarität gehandelt wird.