Windgeschützter Platz für Blumenrohr

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 04.08.2016 - 09:52
14702977261926.jpg

© BBH

Die eigentlich aus Amerika stammende Canna wird im Volksmund als Indisches Blumenrohr bezeichnet und ist in den subtropischen und tropischen Regionen Zentral- und Südamerikas Zuhause. Sie blüht in von Juni bis Oktober. Ihre Blüten werden bis zu 15 Zentimeter groß und erstrecken sich in der Farbpalette von Rot, Orange, Gelb bis hin zu mehrfarbigen Exemplaren.

Canna braucht Platz und gute Drainage
Die Canna bevorzugt für eine optimale Bepflanzung einen sonnigen, jedoch windgeschützten Platz. Im Beet ist darauf zu achten genügend Abstand zu anderen Pflanzen einzuhalten, denn die Staude wird zwischen 60 bis 100 cm breit und bis zu 2 m hoch. Bei der Bepflanzung im Kübel ist es wichtig, dass das Pflanzgefäß über ausreichend Abzugslöcher verfügt.

Canna überwintern
Etwa Ende Oktober, noch vor dem ersten Frost, ist die richtige Zeit, um das Indische Blumenrohr auf die Überwinterung vorzubereiten. Dazu wird die Pflanze etwa fünf Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten. Anschließend werden die Rhizome ausgegraben und in Sand eingeschlagen oder in einem Topf mit frischer Blumenerde kühl, dunkel und trocken überwintert.

Quelle: BBH