Um nicht zu weit entfernt von der Küche zu sein, werden Kräuter gerne im Topf auf der Fensterbank in der Küche oder am Balkon angebaut. Bei guter Pflege halten auch die Supermarkt-Kräuter länger. Mehr lesen ...
Weiße Taubnesseln helfen bei Erkranungen der oberen Atemwege, Magenreizungen und leichten Entzündungen © Madeleine Steinbach/Shutterstock
Insbesondere die Blüten der Weißen Taubnessel (Lamium album) beinhalten reichlich Saponine, Gerb- und Schleimstoffe und wirken heilsam bei Beschwerden der oberen Luftwege, bei leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie im Magen- und Darmbereich. Die kleinen weißen Blüten erscheinen ab Mai und können ab diesem Zeitpunkt gesammelt werden. Auch die blühenden Sprossspitzen und die jungen Blätter können geerntet werden. Getrocknet werden sie beispielsweise als Tee zubereitet.
Die Blüten schmecken übrigens angenehm süßlich und eignen sich zum Verfeinern bzw. Verzieren von Desserts. Die Taubnesselblätter, die volksmedizinisch bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz kommen, schmecken leicht nussig und können ähnlich wie Spinat verarbeitet werden.