Brechen Sie die Enden der Rhizome, an denen sich die Blätter befinden, ab. Auf diese Weise erhalten Sie zahlreiche kleine Einzelpflanzen © Stiptschitsch
Alle drei bis sechs Jahre sollten die Horste der Iris geteilt werden, damit die Wurzeln und Rhizome wieder Platz haben und sich zahlreiche Blüten bilden können. Bei der Pflanzung muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden – v. a. auch, weil aufgrund der Rhizome sowohl die Bodenbearbeitung als auch die Versorgung mit Kompost und organischem Dünger in den nächsten Jahren nahezu unmöglich ist. Der Boden muss durchlässig sein, und für die Anpflanzung ist ein sonniger Platz unbedingt erforderlich.
So geht's:
1. Brechen Sie die Enden der Rhizome, an denen sich die Blätter befinden, ab. Auf diese Weise erhalten Sie zahlreiche kleine Einzelpflanzen
2. Die Stücke aus der Mitte können kompostiert werden, da sie keine Blätter und Blüten mehr ausbilden.
3. Schneiden Sie große Blätter vor dem Setzen etwa auf Handbreite spitz zurück. Auf diese Weise wird u. a. die Verdunstung durch die Blätter herabgesetzt.
4. Setzen Sie die einzelnen Teilstücke flach und knapp unter der Bodenoberfläche ein. Ein leichtes Anhäufeln bei der Triebspitze ist für die Standfestigkeit möglich.