Welche Blattläuse befallen welche Pflanzen?

Ein Artikel von GARTEN+HAUS | 16.02.2022 - 10:40
shutterstock_1989695687.jpg

Die Rosenblattlaus ist im Sommer nicht nur auf Rosen, sondern auch auf Stechpalmen und Witwenblumen zu finden. Der Befall lässt sich durch einen Rückschnitt der Rosen im zeitigen Frühjahr eindämmen © Galina Savina/Shutterstock

Blattläuse geben im Winter Ruhe, da sie in der Regel nach der ­Eiablage im Herbst absterben. In milden Wintern bzw. wintermilden Lagen über­leben aber auch ­einige Tiere – etwa die Efeu-, Rosen- oder Bohnenlaus. Die Ei­gelege, die extrem widerstandsfähig sind und denen selbst enorm eisige Temperaturen und Nässe nichts anhaben, befinden sich meistens an den jungen Trieben. Werden Rosen beispielsweise im ausgehenden Winter zurückgeschnitten, wird so auch der Großteil an Eigelegen entfernt.

Unterschiedliche Sommer- und Winterwirte

Viele Arten wechseln vom Winterwirt im Frühsommer auf andere Pflanzen, nachdem die geflügelten Tiere geboren wurden. Im Herbst kehren sie dann auf den Winterwirt zurück. Durch den Wirtswechsel verändern sich manche Blattlaus-Arten in ihrem Aussehen – v. a. in Größe und Farbe.

Um bestimmte Blattlaus-Arten zu reduzieren, hilft es oft schon, darauf zu achten, dass sich in der Umgebung kein entsprechender Winterwirt befindet. Zudem ­bleiben auch immer wieder ungeflügelte Exemplare von Blattläusen den Sommer über am Winterwirt, wo sie sich weiter vermehren. Das trifft etwa auf die Mehlige Apfelblattlaus oder auf die Rosenlaus zu.

Zusätzlich ärgerlich ist, dass z. B. die Schneeballblattlaus, die Grüne Apfelblattlaus, die Holunderblattlaus oder die Schwarze Kirschblattlaus besonders hartnäckig sind, da sie von Ameisen „ge­molken“ und damit vor Feinden geschützt werden. Zur Vorbeugung und Bekämpfung der Schädlinge sollten Sie bereits früh Maßnahmen setzen. Je länger Sie warten, desto rascher vergrößert sich die Population. Fördern Sie zudem Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen, Schlupf- und Gallwespen, die Blattläuse zum Fressen gern haben.

Blattlaus-Art Deutscher Name Winterwirt Sommerwirt
Aphis gossypii Grüne Gurkenblattlaus Faulbaum, Hibiskus, Trompetenbaum Kürbis, Gurke, Begonien, Johanniskraut
Aphis hederae Efeublattlaus Efeu Efeu
Aphis fabae Schwarze Bohnenblattlaus Spindelstrauch, Schneeball, Pfeifenstrauch Bohnen, Ringelblume, Clematis, Dahlie, Mohn, Kapuzinerkresse
Aphis pomi Grüne Apfelblattlaus Apfel und andere Rosengewächse Apfel und andere Rosengewächse
Aphis sambuci Holunderblattlaus Holunder Nelke, Steinbrech
Aphis schneideri Kleine Johannisbeertrieblaus Ribisel, Goldjohannisbeere Ribisel, Goldjohannisbeere
Aphis viburni Schwarze Schneeballblattlaus Schneeball Schneeball
Brachycaudus helichrysi Kleine Pflaumenblattlaus Zwetschke und Prunus-Arten Aster, Chrysanthemen, Immergrün
Cavariella aegopodii Gierschblattlaus Weide Giersch, Karotte, Petersil
Dysaphis plantaginea Mehlige Apfelblattlaus Apfel Wegeriche
Elatobium Fichtenröhrenlaus  Fichte Fichte
Hyadaphis passerinii Geißblatt-Blattlaus Geißblatt Doldenblütler
Hyalopterus pruni Mehlige Pflaumenblattlaus Zwetschke und Prunus-Arten Sumpf-, Wasserpflanzen (Schilf, Alisma ...)
Macrosiphum Rosenblattlaus Rose Rose, Stechpalme, Witwenblume
Myzus Schwarze Kirschblattlaus Sauerkirsche bzw. Süßkirsche Labkraut, Ehrenpreis, Augentrost
Rhopalosiphum insertum Apfelgraslaus Apfel, Weißdorn, Quitte
Wurzeln von Gräsern
Phorodon humuli Hopfenblattlaus Zwetschke, Schlehe Hopfen