Kompost im Herbst ausbringen?

Ein Artikel von Christiane Bartal | 10.10.2023 - 11:14
shutterstock_2278758543.jpg

Für die Ausbringung von reifem Kompost ist das Frühjahr, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, besser geeignet als der Herbst © Oscar Martinez Troncoso/Shutterstock

Kompost ist der ideale Dünger für die Beete und Gehölze: humusreich, ausgewogen in der Nährstoffzusammensetzung, organisch und im Idealfall direkt im Garten produziert. Wäre es nicht gut, Boden und Pflanzen noch im Herbst mit einer Gabe Kompost für das nächste Jahr vorzubereiten?

Nicht unbedingt, denn bringt man den frischen, reifen Kompost vor dem Winter aus, besteht die Gefahr, dass die Nährstoffe durch den noch warmen Boden freigesetzt und bei starken Regenfällen ausgewaschen werden. Bis sie im Frühjahr, wenn alles austreibt, gebraucht werden, sind sie längst in tiefere Bodenschichten gesickert und für viele Pflanzen nicht mehr verfügbar.

Wo eine Kompostgabe im Herbst sinnvoll ist

  • Eine Ausnahme bilden nährstoffärmere Komposte wie Grüngutkompost oder zweijährige Komposterde, die weniger Nährstoffe freisetzen und sich daher eher für die Ausbringung im Herbst eignen.
  • Obstbäume und Beerensträucher können noch im Herbst mit Kompost gemulcht werden.
  • Bei der Neupflanzung von Gehölzen und Stauden empfiehlt es sich, den Aushub mit einem Drittel reifem Kompost zu mischen und für das Pflanzloch zu verwenden.
  • Wird der Kompost in schädlingsgeplagten Gärten noch im Herbst ausgebracht, sterben die Eier und Larven von Schädlingen sowie Krankheitserreger durch die Frosteinwirkung eher ab. Im warmen Milieu des Komposters würden sie hingegen in einer größeren Zahl überleben.

Tipp: Sie können das Auswaschen der Nährstoffe reduzieren, wenn Sie Flächen, die noch im Herbst mit Kompost verbessert werden sollen, mit einer dicken Mulchschicht (z. B. aus Laub oder Stroh) bedecken.

shutterstock_1588957684.jpg

Eine dicke Mulchschicht hilft, den ausgebrachten Kompost vor Auswaschung zu schützen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Nährstoffe bei starkem Regen in tiefer liegende Bodenschichten oder ins Grundwasser versickern © GolF2532/Shutterstock

Besser im Frühjahr

Die ideale Zeit, um Kompost auszubringen ist der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr – sobald die Erde nicht mehr gefroren ist. Der Kompost hat dann den höchsten Nährstoffgehalt, wirkt wie eine Initialdüngung und fördert eine rasche Bodenerwärmung.

Dabei genügt es, den gesiebten Kompost in den mit einer Grabegabel gelockerten Boden nur oberflächlich mit einem Rechen einzuharken. Die benötigte Menge orientiert sich an der Bepflanzung:

• bis zu 6 l/m2 für Starkzehrer (z. B. Kürbis, Zucchini, Erdäpfel, Kohl und Paradeiser)
• bis zu 3 l/m2 für Mittelzehrer (z. B. Salat, Spinat, Kohlrabi, Rettich, Zwiebeln und Erdbeeren) und Rasenflächen (eine dünne Schicht auf dem Rasen verteilen)
• 2 bis 5 l/m2 für gemischte Staudenbeete (je nach Nährstoffbedarf der verwendeten Stauden)
• 1 bis 2 l/m2 für Gehölze, Sträucher und Hecken
• bis zu 1 l/m2 für Schwachzehrer
(z. B. Radieschen, Vogerlsalat, Erbsen, Bohnen und Kräuter)

Stark- und Mittelzehrer können auch über die komplette Wachstumssaison hinweg mit Kompost versorgt werden. Günstig ist generell die Ausbringung bei feuchter Witterung oder nach einem Regenschauer.

>> Düngen im Herbst – sinnvoll oder schädlich?
>> Gründüngung: Diese Pflanzen eignen sich für die Bodenverbesserung
>> Warum Herbstlaub als Mulch unschlagbar ist