Der Herbst ist eine ideale Jahreszeit, um die Hecke zu verstärken, zu erweitern oder anzulegen. Doch welche Pflanzen sind die richtigen? Vielleicht gefällt Ihnen einer unserer Vorschläge. Damit machen Sie auch Vögeln, Bienen und Schmetterlinge eine Freude.
Hagebutte
Die Hagebutte trägt den lateinischen Namen Rosa canina - was übersetzt Hundsrose beduetet. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse, was ihre Dornen beweisen.
Die Pflanze wächst schnell und ziert den Garten zuerst im Sommer mit duftenden, rosa Blüten und später im Herbst mit den leuchtend orangeroten Früchten, den Hagebutten. Diese können Sie zu Marmelade, Chutney oder Ähnlichen verarbeiten oder für eine bunte Herbstdeko verwenden.
Für Tiere: Die Blüten der Hundsrose wird von Bienen sehr geschätzt, während Insekten die Blätter bevorzugen. Die Pflanze ist außerdem ein beliebter Nistplatz für Vögel, für die auch die Früchte im Herbst ein Leckerbissen sind.
Gewöhnlicher Schneeball
Viburnum opulus, der Gewöhnliche Schneeball, ist eine beliebte Heckenpflanzen, die meist von Mai bis Juni mit ihren üppigen, runden Blütendolden prahlt. Die Pflanze ist robust und gedeiht auf fast jeden Gartenboden wunderbar. Sie bildet einen guten Sichtschutz und bildet im späteren Sommer leuchtend rote Beeren.
Für Tiere: Zahlreiche fliegende Insekten nähren sich an den duftenden Blüten. Darunter auch einige Schmetterlinge. Vögel nisten gerne in dem Gartenstrauch und versorgen sich im Herbst und Winter mit den nahrhaften Beeren des Schneeballs.
Roter Hartriegel
Der Rote Hartriegel, Cornus sanguinea, erfreut uns im Frühsommer mit einem Meer aus weißen Blüten und im Herbst mit einer wunderschönen, intensivroten Blattfärbung. Den Namen Roter hartriegel trägt er dank der Blattfärbung und der roten Zweige, die im Winter auch ohne Laub sehr schön anzusehen sind. Im August bildet der Gartenstrauch schwarz-blaue Beeren. Er gedeiht besonders gut auf sauren bis neutralen Böden und ist ansonsten sehr anpassungsfähig.
Für Tiere: Die Blütenpollen werden von Bienen und Hummeln sehr geschätzt. Außerdem lockt er Schmetterlinge und viele andere Insekten an und ist eine beliebte Futterquelle für diverse Wildvögel. Sie lieben besonders die blauen Steinfrüchte.
Schmetterlingsstrauch
Der Schmetterlingsstrauch, Buddleja davidii, ist nicht nur ein Anziehungspunkt für Schmetterlinge sondern auch für viele weitere Insekten. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und steht gerne an sonnigen, warmen Plätzen. Seine typischen, länglichen Blütenrispen sind von Juli bis in den Spätherbst zu sehen. Sie duften intensiv und sind bis zu 40 cm lang.
Für Tiere: Nomen est omen - Schmetterlinge lieben den Schmetterlingsstrauch und besuchen ihn bis in den Herbst hinein. Aber auch Bienen, Wildbienen, Schwebefliegen und Hummeln tummeln sich um die duftenden Blüten und sorgen für lautstarkes Summen.