Die dicken, fetten Larven, die Engerlinge, treffen wir gelegentlich bei der Umarbeitung des Bodens, wo sie von den Wurzeln leben. Wenn sie dort ihre Metamorphose beendet haben, graben sich die Maikäfer – dem Namen entsprechend in den Monaten April und Mai – aus dem Erdboden. Dann fliegen sie hauptsächlich im Mai und Juni und ernähren sich überwiegend von den Blättern von Laubbäumen.
Bei der Eiablage werden 10 bis 100 Eier in eher feuchte Humusböden eingebracht. Die Käfer leben als Imago noch etwa 4 bis 7 Wochen. Das Männchen stirbt nach der Begattung, das Weibchen nach der Eiablage, und vier bis sechs Wochen später schlüpfen die Engerlinge.Maikäfer haben eine Zykluszeit von drei bis fünf, meist vier Jahren.
Das heißt, die frischgeschlüpften Engerlinge benötigen vier Jahre, bis sie eine vollständige Metamorphose zum geschlechtsreifen Tier durchlaufen haben.