Blütenreiche Blumenrasen sind nicht nur ein schöner Hingucker, sondern sie sind auch eine insektenfreudliche Alternative zum monotonen Rasen. Mit der Aktion „No Mow May“ wird dazu aufgerufen, den... Mehr lesen ...
Wie soll Ihr Gemüsebeet heuer aussehen und wo ist der perfekte Platz für das Lieblingsgemüse? Die Erdäpfel dürfen nicht an denselben Standort wie im Jahr zuvor. Vertragen sich Stangenbohnen mit Paradeisern und wann können die ersten Gurkenjungpflanzen ins Freie? Fragen, die geklärt werden müssen, bevor das Gemüse ins Beet darf. Diese Apps helfen Ihnen dabei.
Gracama: Von der Planung bis zur Ernte
Alles über das Gemüsebeet, von der Planung bis zur Ernte, weiß die App "Mein Gemüsebeet mit Gracama." Auch andere Apps bieten Hilfestellung für Aussaat und Pflege von Gemüse an, diese ist aber kostenlos und erfordert keinerlei Abo oder Bindung. Eine der beliebtesten Funktionen der App ist der aktuelle Aussaatkalender sowie der Mischkulturplaner. Dann sollte es nicht mehr passieren, dass zwei Gemüsearten, die so gar nicht miteinander können, im Gemüsebeet eine Nachbarschaft aushalten müssen. Eine farbliche Markierung macht gute und schlechte Partner sehr gut ersichtlich.
Rund 80 Gemüsearten sind in der App enthalten. Ein Aussaat- und Erntekalender gibt die ideale Zeit zum Säen und Ernten an. Um die App zu nutzen muss man übrigens keinen Garten haben, auch auf dem Balkon funktionieren die Tipps und Tricks von Gracama.
Fryd: Für den ökologischen Anbau
Ökologischer Gemüseanbau leicht gemacht – das verspricht die kostenlose App Fryd, die es auch in einer kostenpflichtigen Variante (mit weiteren Tools, wie Vor- und Nachkultur, Pflanzplanvorlagen etc.) gibt.
Der Standort des Gemüsebeetes wird genau beschrieben, mit Angaben zu Größe, Sonneneinstrahlung, Bodenbeschaffenheit und mehr. Der "Zauberstab" befüllt die Beete nach bewährten Saisonplänen, wobei auch hier gute Mischkultur-Nachbarschaften berücksichtigt werden. Mit rechtzeitigen Arbeitsanweisungen sorgt die App dafür, dass das Gemüsebeet gut gepflegt und alle wichtigen Arbeiten erledigt werden. Wer sich mit anderen Hobbygärtnern austauschen möchte, kann das in der Community-Funktion tun.