Kein Osterfest kommt ohne bunte Eier aus! Wer es heuer ganz natürlich will, färbt mit Materialien, die direkt aus dem Garten kommen. Färben kann man mit Obst- und Gemüsesorten, Kräuter, Blüten und... Mehr lesen ...
Das Programm lässt das Herz aller Gartenfreunde höherschlagen. Führungen durch die wunderschönen, frühsommerlichen Schaugärten des Museumsdorfs geben einen Überblick über die Bepflanzung mit regionaltypischer Flora. Dabei erfahren Besucher, welche besonderen Raritäten im Museumsdorf wachsen und warum Nutzgärten so wichtig sind. Auch die Fachvorträge vermitteln Wissenswertes rund um die Arbeiten in einem Garten. Beim Pflanzen- und Kunsthandwerkermarkt bieten Aussteller ein breites Angebot mit allerlei Nützlichem und Schönem an. Und im Schulgarten der Volksschule steht ein Mitglied des Grünraumteams für Fragen rund ums Gärtnern und Pflanzenwissen zur Verfügung.
Die frühsommerliche Blütenpracht der Bauerngärten und die historische Architektur im Museumsdorf bieten den idyllischen Rahmen für einen ganz besonderen Tag. Kinder kommen am „Lebenden Bauernhof“ mit seinen tierischen Bewohnern und auf den zwei Naturspielplätzen auf ihre Kosten.
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist frei.
Programm Naturgartentag, 15. Juni 2024, 10:00 bis 17:00 Uhr
10:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00 Uhr:
Garten- und Grünraumpflege: Gartenwissen aus dem Museumsdorf
10:30 + 15:00 Uhr:
Gartenführungen
Fachvorträge:
14:00 Uhr: „Der igelfreundliche Garten“ mit „Natur im Garten“-Expertin Martina Liehl-Rainer
16:00 Uhr: „Natürlich schön und wild umschwärmt - wildtierfreundliche Blumenbeete und Gärten planen, umsetzen und pflegen“ mit Dr. Sonja Schwingesbauer