Kein Osterfest kommt ohne bunte Eier aus! Wer es heuer ganz natürlich will, färbt mit Materialien, die direkt aus dem Garten kommen. Färben kann man mit Obst- und Gemüsesorten, Kräuter, Blüten und... Mehr lesen ...
Eine Sortenausstellung zeigt bewährte und alte Sorten (Symbolfoto). © Federico Magonio/Shutterstock.com
Besucher haben außerdem die Möglichkeit, Obstgehölzraritäten, Blumenzwiebel, Walnussveredelungen und ausgefallene Pflanzen für den Indoorbereich zu erwerben. Die Österreichischen Bundesgärten zeigen einen Einblick in ihre umfangreichen Botanischen Sammlungen.
An kulinarischen Schmankerln warten u. a. Safran-, Mohn-, Pilz- und Chiliprodukte sowie verschiedene Beerenerzeugnisse. Dazu zählen auch Marmeladen, Honige, Chutneys, Met, Liköre und andere Spirituosen. Aussteller bieten außerdem traditionelle Handwerkskunst, Produkte aus Naturmaterialien wie Holz und Maisblätter sowie Kunsthandwerk.
Für fachlichen Rat stehen die Garten- und Pflanzenexperten der ÖGG, der Österreichischen Bundesgärten sowie Spezialgärtner zur Seite. Wenn Sie wissen möchten, welche Apfel- oder Birnensorte bei Ihnen im Garten wächst, bringen Sie einfach ein mind. 3 Früchte zur kostenlosen Bestimmung durch die Fachleute mit!
8. Wiener Herbsttage
11.–13. Oktober 2024
jeweils 10–18 Uhr
Ort: Palmenhaus im Burggarten (Zugang über Goethegasse, Burgring oder Hofburg)
Eintritt frei!
Info & Programm: www.wienerherbsttage.at