Offene Gartenpforten in Hessen

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 04.02.2014 - 08:17

Landschaftsarchitektur und Gartenkultur unterliegen einem gesellschaftlichem Wandel, sind Spiegelbild von Vorlieben und Interessen. Die unterschiedlichen Privatgärten – vom kleinen Reihenhausgarten über den Villengarten aus den 60er-Jahren bis zum Schlossgarten – sind somit auch Zeitdokumente der sich wandelnden Lebensrhythmen.
Eine gestalterisch hohe Qualität, pfiffige und kreative Ideen oder ausgesuchte vom feinfühligen Umgang geprägte Pflanzenbilder bieten sich dem Besucher im Zuge der "Offenen Gartenpforte Hessen". Pflanzenliebhaber, Ästheten, Naturliebhaber, Ideensammler – für alle ist etwas dabei.

Alle zu besichtigenden Gärten werden im Vorfeld aktuell auf der Homepage der Veranstaltung www.offene-gartenpforte-hessen.de zu finden sein. Die Gartenreise durch Hessen und seine Regionen kann somit ganz individuell und frühzeitig bereits zuhause geplant werden.
Neu und vereinfacht ist in diesem Jahr, dass es keine Eintrittsgärten mehr geben wird. Vielmehr können die Besucher gezielt die gewünschten Gärten ansteuern. In jedem der Gärten werden kleine Kassenboxen bereit stehen, in die ein Kostenbeitrag in Höhe von 2,– € pro Garten zu entrichten ist.
Jeder Besucher erhält eine der beliebten Infobroschüren, die sowohl Listen der teilnehmenden Gärten enthalten, als auch in eindrucksvollen Bildern einige der Grünen Oasen vorstellen.
Wie auch in den Jahren zuvor werden die Schwerpunktregionen der geöffneten Gärten vom Raum Kassel, über Mittelhessen und Fulda ins Rhein-Main-Gebiet, nach Wiesbaden/Rheingau (inkl. des Sprunges über die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz), Frankfurt und über Darmstadt bis zur Bergstraße/Odenwald reichen.

Die Veranstaltung ist wie bisher eine non-profit Veranstaltung der beteiligten Verbände: des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten Hessen (bdla), des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Hessen Rhein Main (DGGL).

Info: www.offene-gartenpforte-hessen.de