Festbeleuchtung: Stromverbrauch oft unterschätzt

Ein Artikel von GARTEN+HAUS | 06.12.2016 - 11:19
14811088595158.jpg

© Verena-N./pixelio.de

Wie das Berliner Vergleichsportal TopTarif ermittelt hat, kommt eine klassische Baumlichterkette mit 30 Glühbirnen à 3 Watt bei einem Betrieb von 6 Stunden am Tag auf 0,54 Kilowattstunden (kWh) Strom. Ein energieeffizienter Kühlschrank der Klasse A++ landet hingegen nur bei durchschnittlich 0,43 kWh pro Tag.

Das stimmungsvolle Leuchten geht ins Geld: Für den Zeitraum vom 1. Advent bis zum 6. Jänner ergibt sich bei einer Nutzungsdauer von durchschnittlich 6 Stunden am Tag ein Gesamtverbrauch von 22,68 kWh. Bei einem Strompreis von 29 Cent pro kWh werden hierfür Stromkosten von bis zu 7 Euro fällig – für den Betrieb einer einzelnen Lichterkette wohlgemerkt. Wer seine Kette sogar 12 Stunden täglich brennen lässt, muss mit Kosten von bis zu 13 Euro rechnen.

LED-Lichter: Leben länger und verbrauchen weniger Strom

Doch der Kostenschock muss nicht sein – speziell für diejenigen, die Altgedientes aussondern. Wer moderne LED-Lichter nutzt, kann ruhigen Gewissens auch eine zweite Lichterkette aufhängen. Zudem ist die Lebensdauer von LED-Lampen etwa 100 Mal höher, wodurch der etwas höhere Anschaffungspreis relativ schnell wieder ausgeglichen werden kann. Der Vorteil von LEDs liegt auf der Hand, denn damit lässt sich der Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Beleuchtungselementen um bis zu 90 % reduzieren.

Der Bedarf der LED-Kerzen liegt häufig nur bei 0,1 Watt. Für die Baumlichterkette ergibt sich während der gesamten Advents- und Weihnachtszeit dann nur noch ein Stromverbrauch von 0,756 kWh. Die Stromkosten sinken auf 22 Cent. Für die gleiche Menge Strom einer alten Lichterkette könnten demnach im gleichen Zeitraum 30 Bäume mit LED-Lichterketten beleuchtet werden oder eine LED-Lichterkette könnte 315 Tage lang ununterbrochen leuchten.

Zeitschaltuhren verwenden

Wer die Weihnachtsbeleuchtung außerdem mit Zeitschaltuhren intelligent an- und ausschaltet, reduziert seine Kosten noch mehr. Denn der Weihnachtsschmuck muss nicht unnötig über Nacht brennen oder dann, wenn niemand zu Hause ist. Bei einem Privathaushalt macht die Beleuchtung insgesamt etwa 8 % am Stromverbrauch aus. Zwar besitzen viele Verbraucher schon Energiesparlampen, doch LED-Lampen können die Stromkosten noch einmal um durchschnittlich 30 Euro pro Jahr senken.