Kräuter in Hydrokultur ziehen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 02.11.2011 - 10:31

Die Kräuter werden am besten einjährig gezogen und können das ganze Jahr über ausgesät werden, wenn sie direkt auf der Fensterbank stehen. Gute Erfahrung gibt es mit Schnittlauch, Majoran, Basilikum, Kresse und Kerbel. Die Kulturtöpfe sollten eine Größe von 11/9 haben und werden zur Gänze mit feinem Blähton oder auch Seramis aufgefüllt. Anschließend wird der Samen gleichmäßig aufgestreut und vorsichtig eingewässert. Nachdem der Blähton körnig ist, rutschen die Samen ohnehin einige Millimeter in die Spalten, brauchen also nicht mehr mit Subs­trat abgedeckt zu werden. Nun die Töpfe bei etwa 20 °C aufstellen, beim Wasserstandsanzeiger auf Optimum gießen und den Blähton regelmäßig mit Wasser übersprühen, bis sich die ersten Keimblätter entwickeln. Jetzt können Sie auch mit der Zugabe von Nährstoffen beginnen, und nach etwa sechs bis acht Wochen sind die ersten Kräuter schon erntereif. Ernten Sie immer nur ein Drittel der Blattmasse, damit den Kräutern genügend Kraft bleibt, um weiterzuwachsen.