Garten-Feldsalat (Valerianella locusta) wird je nach Region auch Vogerlsalat, Nüsslisalat, Rapunzel, Weinbergsalat oder Ackersalat genannt und wächst in Mitteleuropa in wintermilden Lagen bei Temperaturen bis –15 °C. Noch bevor sich dann im Vorfrühling die Blütenstängel aus der Blattrosette schieben, wird der Feldsalat geerntet.
Das Wintergemüse blüht sehr zeitig, wenn es im Frühling rasch warm wird. Lassen Sie dann einige Pflanzen stehen und ernten Sie die Samen. So haben Sie auch gleich Saatgut für das nächste Jahr. Im Handel gibt es unterschiedliche Sorten wie etwa ‘Dunkelgrüner Vollherziger‘, die Sie im Garten selbst vermehren können. Dazu werden die Pflanzen kurz vor der Samenreife aus dem Boden gezogen und verkehrt herum über einer Schale aufgehängt. So vermeiden Sie, dass sich der Feldsalat im Garten unkontrolliert ausbreitet.
Gesät wird im Garten ab August bis in den Oktober hinein. Säen Sie nicht zu dicht und halten Sie mindestens einen Reihenabstand von 10 cm ein, da sich sonst rasch Mehltau bilden kann. Feldsalat ist anspruchslos und eignet sich gut als Untersaat zu anderen Wintergemüsen wie Lauch, Grünkohl oder Winterheckenzwiebel. Übrigens: Die Sorte ‘Cirilla‘ kann auch gut für den Ganzjahresanbau verwendet werden.