Bei Tafeltrauben können Sie jetzt noch Laubarbeiten durchführen. Die Spitzen der Ruten kürzen Sie man 30 bis 40 cm hinter den Trauben ein. Das verhindert ein unproduktives Rutenwachstum, die Assimilate kommen dann mehr den Trauben zugute. Zu kurze oder zu dicht stehende Triebe entfernen Sie am besten ganz. Bei diesem Arbeitsgang sollten Sie auch überschüssige Trauben ausbrechen.
Manche Sorten bilden 2 bis 3 Trauben pro Rute aus – das ist zu viel! Am besten belässt man nur eine, in Ausnahmefällen zwei Trauben pro Rute stehen. Zu viele Trauben führen zu einer minderen Qualität. Zur besseren Belichtung stellt man diese dann frei, indem man 2 bis 3 Blätter um die Traube entfernt.
Quelle: Der praktische Gartenratgeber