Vögel freuen sich über Lebendfutter!

Ein Artikel von Vivara/Red. | 29.05.2013 - 09:53
13697279524235.jpg

© Vivara

In unserer durch intensive Landwirtschaft geprägten und durch viele „Saubermann-Aktionen“ ausgeräumten Landschaft finden die Vögel auch im Sommerhalbjahr zunehmend weniger Nahrung.

Der Frühling ist die aktivste Zeit – auch für Vögel
Getreide- und ölhaltige Saat ist noch lange nicht reif und auch Früchte wie z. B. Beeren lassen noch auf sich warten. Dabei verbrauchen die Vögel gerade jetzt im Frühjahr sehr viel Energie. Mit einem Herz, das zehnmal schneller schlägt als ein Menschenherz, benötigen sie sehr energiereiche Nahrung für den Nestbau, das Eierlegen und die mühsame Futtersuche für ihre Jungen. So sind die Eltern hunderte Male aktiver als in den Wintermonaten, in denen sie im „Energiesparmodus“ auf einem Zweig hocken und auf den Frühling warten.

Würmer und Raupen liefern wertvolles Eiweiß
Um ihre Jungen zu füttern, suchen die Vögel nicht nur energiereiche (also fettreiche) Nahrung, sondern auch gut verdauliche, eiweißreiche Kost wie Würmer und Raupen. In der Natur sind sie sehr von der Raupensaison abhängig. Wir Menschen können bei der erfolgreichen Aufzucht des Nachwuchses helfen, indem wir proteinreiches Futter anbieten. Die lebenswichtigen Eiweiße finden sich vor allem im Lebendfutter. Unsere gefiederten Freunde fressen diese hochwertige Nahrung nicht nur selbst, sondern nehmen sie auch gern mit, um die hungrigen Schnäbelchen ihrer Jungen damit zu füllen.
Lebendfutter ist die unumstrittene Lieblingsspeise von u. a. Rotkehlchen und Zaunkönigen. Es kann sogar passieren, dass einem das Rotkehlchen nach etwas Gewöhnung die Mehlwürmer aus der Hand frisst. Doch auch die meisten anderen Vögel freuen sich über Lebendfutter.