Rhabarber zählt zu jenen Pflanzen im Gemüsegarten, die langlebig sind. Wenn Rhabarber optimal gepflegt wird, kann man 8 bis 10 Jahre lang hindurch ernten. Dabei darf aber ab 24. Juni nicht mehr geerntet werden, damit die Pflanze für nächstes Jahr Kräfte sammeln kann. Zu diesem Zeitpunkt wird sie auch nochmals kräftig gedüngt. Wegen des hohen Nährstoffbedarfs muss der Boden ohnehin regelmäßig mit Kompost verbessert werden – etwa bis in den späten August hinein. Vermeiden Sie Kalkgaben, da Rhabarber einen leicht sauren Boden bevorzugt. Regelmäßige Wassergaben sind notwendig, da er viel Wasser benötigt. Damit nicht unnötige Kraft in die Blütenknospenbildung verschwendet wird, sind die Knospen schon im Ansatz zu entfernen. Im August beginnt der Rhabarber dann einzuziehen und sich auf den Winter vorzubereiten. Der Wurzelstock überwintert unterirdisch und treibt dann im Frühjahr wieder aus.