Mizuna, auch Japanischer Senfkohl genannt, ist ein absolutes Trendgemüse aus Fernost © eye-blink/Shutterstock
Mizuna ist ein Blatt-Kohlgemüse, das sich aufgrund seiner Senföle geschmacklich zwischen zartem Broccoli- und Rucola-Aroma bewegt. Die hübschen Blätter sind gezahnt mit weißen Blattstielen. Die Anzucht von Mizuna ist recht unproblematisch: Sie säen von April bis August direkt ins Beet oder in Saatschalen und können die jungen Pflänzchen gleich als Baby-Salat ernten oder vereinzeln und zu größeren Büscheln heranwachsen lassen. Geerntet werden kann bis in den Herbst hinein. Gegessen werden die Blätter frisch oder gegart, ähnlich wie Stielmus oder Rübstiel.
Rezept-Tipp: Mizuna im Erdäpfel-Nest
Zutaten (für 4 Personen):
• 300 g mehlige Erdäpfel
• 3 EL Milch
• 2 EL Crème fraîche
• Salz, Pfeffer, Muskatnuss
• 1 Zwiebel
• 200 g Mizuna
• 50 ml Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer
Die Erdäpfel dämpfen und nach dem Garen und Schälen kurz ausdampfen lassen. Zerstampfen Sie die Erdäpfel anschließend grob und verrühren Sie die Masse mit Milch und Crème fraîche. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Zwiebel würfelig hacken, in Butter glasig anschwitzen und Mizuna dazugeben. Lassen Sie den Salat kurz zusammenfallen und löschen Sie dann mit der Gemüsebrühe ab.
Mizuna kurz weich garen und abschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Richten Sie die Erdäpfel als Nest an und geben Sie den gegarten Mizuna in die Mitte. Sehr gut dazu passt ein Spiegelei.