Der Quitten-Baum, der besonders pflegeleicht ist, liefert regelmäßig reiche Ernte und kann ebenso als Busch- oder Strauchform kultiviert werden. Achten Sie darauf, dass junge Pflanzen eine gleichmäßige, luftige Krone bilden und lichten Sie diese bei Bedarf etwas aus.
Quitten sind wärmeliebend und frostempfindlicher als Äpfel und Birnen, weswegen sie an einem sonnigen, geschützten Standort gepflanzt werden sollten. Der übermäßige Fruchtansatz mit kleinen Früchten kann vermieden werden, wenn eine Fruchtausdünnung vorgenommen wird.
Da die Blüten spät erscheinen und auch die Früchte erst spät ihre volle Größe erreichen, kann dies noch bis Ende August erfolgen. Zwar fällt der Gesamtertrag geringer aus, die Größe und Färbung der Früchte werden aber umso optimaler. Gießen Sie kräftig und achten Sie auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, damit sich die Quitten optimal entwickeln. Ideal ist eine Schicht aus Rindenmulch.