Kohlrabi eignen sich sehr gut für kleine Gemüsebeete und sind in der Kultur einfach. Lediglich an die Nährstoffversorgung stellen sie höhere Ansprüche. Mehr lesen ...
Leichte Fröste schaden nicht, doch sollten die Quitten nicht im gefrorenen Zustand geerntet werden. In unseren Breiten bleiben sie mit ihrem typischen Aroma meist hart. In ihrer Heimat, Persien, werden sie hingegen so weich, dass sie auch roh genossen werden.
Quitten lassen sich zwar gut lagern (dazu den flaumigen Belag nicht abwischen), allerdings kann es beim Fruchtfleisch zu braunen Verfärbungen kommen. Diese „Fleischverbräunungen“ treten nach einer längeren Lagerzeit auf, wodurch die Früchte zwar nicht ungenießbar werden, jedoch an Aroma verlieren. Auch zum Einkochen sind sie dann noch geeignet, verlieren aber an Gelierfähigkeit. Übrigens: Quitten nicht zusammen mit Äpfeln oder Birnen lagern, da dadurch der Nachreifeprozess beschleunigt wird