Achten Sie bei der Ernte von Fisolen darauf, dass die Spitzen nicht abbrechen, da diese die meisten Vitamine enthalten. Daher sollten die Spitzen eigentlich auch nicht bei der Verarbeitung in der Küche entfernt werden. Verwerten Sie das Gemüse nach der Ernte so rasch wie möglich, da die Fisolen nur wenige Stunden frisch bleiben und dann zu welken beginnen.
Stickstoffsammler für Nachkulturen
Bei Temperaturen um die 7 °C können Sie diese bis zu einer Woche lagern. Ziehen Sie nach der Ernte die Pflanzen nicht aus dem Boden, sondern schneiden Sie diese knapp über dem Boden ab. Die Pflanzen sind Stickstoffsammler und haben während ihrer Wachstumszeit Stickstoff in die Wurzeln geleitet, wo er von dort lebenden Bakterien in Nährstoffe umgewandelt wurde.
Ein Grund, warum Bohnen und Erbsen nicht gedüngt werden sollten. Belassen Sie die Wurzeln im Boden, kommen die Nährstoffe auch noch der Nachfrucht zugute.