Paradeiser nur noch bis Ende August blühen lassen

Ein Artikel von GARTEN+HAUS | 14.08.2023 - 08:50
shutterstock_1147561052.jpg

Ab Septermber sollten sich die Paradeiserpflanzen auf das Ausreifen der Früchte konzentrieren. Neue Blüten werden deshalb zeitgerecht entfernt © mdbildes/Shutterstock

Kaum nehmen die Paradeiserpflanzen so richtig Fahrt auf, naht schon wieder das Saisonende. Davon unbeeindruckt, setzen die Pflanzen weiterhin laufend neue Blüten an, die sich daraus entwickelnden Früchte haben jedoch kaum mehr Zeit, um auszureifen. Daher ist es sinnvoll, das Wachstum der Pflanzen rechtzeitig zu begrenzen: Ab Ende August/Anfang September sollte man neue Blüten an den Tomatenpflanzen regelmäßig entfernen, auch wenn es schwer fällt.

Ist Entspitzen sinnvoll?

Das Ausreifen der verbleibenden Blüten und Früchte lässt sich bei Stabtomaten durch das Entspitzen fördern – ein alter, aber bewährter Gärtnertrick. Dabei wird die Spitze des Haupttriebes gekappt, damit dieser nicht weiter wachsen kann. Über der letzten Fruchtrispe sollten noch ein bis zwei Blätter stehen bleiben. Buschtomaten benötigen diese Maßnahme im Übrigen nicht.

Durch das Entspitzen wird gewährleistet, dass die gesamte Energie der Pflanze und die Nährstoffe, die sie aus dem Boden aufnimmt, in die bereits vorhandenen, kleinen Früchte gehen und diese in den verbleibenden Sonnentagen noch gut reifen können. Wichtig ist, dass die Tomatenpflanzen auch im Spätsommer weiter gedüngt werden - beispielsweise mit Brennnesseljauche. Je nach Sorte kann dann bis Oktober geerntet werden.

>> Paradeiser ausgeizen – oder nicht?
>> Warum Sie Paradeiser besser mit Stiel ernten
>> Blütenendfäule bekämpfen und vorbeugen
>> Kann man Tomatenpflanzen überwintern?
>> Paprika besser ausreifen lassen