Pflastersteine und Fliesen im Garten sind praktisch, heizen sich aber auch auf. Wie wäre es denn mit einem Tausch zu Grün? Damit wird’s fröhlicher und Sie liegen voll im Trend. Mehr lesen ...
Im Juni verzaubern die edlen Madonnen-Lilien mit ihren reinweißen Blüten und dem zarten Duft, den sie verströmen. Pflanzzeit ist bereits im August des Vorjahres © martin.dlugo/Shutterstock
Ein lieblicher Duft durchströmt den Garten im Juni – es ist die Blütezeit der Madonnen-Lilie (Lilium candidum). Bis zu 1,50 m hoch wird diese anmutige weiße Lilien-Art. Pro Stiel bilden sich bis zu 20 weiße Blütenkelche.
Schon im August pflanzen
Anders als die meisten anderen Lilien-Arten, die im Herbst oder im Frühling gepflanzt werden, ist der August die ideale Pflanzzeit für Madonnen-Lilien. Grund dafür ist die längere Entwicklungszeit. Wichtig: Setzen Sie die Zwiebelspitze nur wenige Millimeter unter die Erde.
Reichern Sie die Erde vor dem Pflanzen am besten mit Kompost an, denn Madonnen-Lilien lieben nährstoffreiche und durchlässige Böden, die durchaus auch steinig sein dürfen. Vermeiden Sie Staunässe – diese bringt die Zwiebel zum Faulen. Wählen Sie generell einen vollsonnigen, windgeschützten Standort.
Austrieb vor Frost schützen
Wundern Sie sich nicht, wenn die Madonnen-Lilie nach dem Pflanzen an warmen Spätsommer- und Herbsttagen nochmals üppig austreibt – das ist normal. Schützen Sie die Pflanze deshalb während der Wintermonate mit Reisigzweigen vor Frost.
>> Welche Blumenzwiebeln soll ich ausgraben?
>> Weiße Trichterlilie: Rarität im Staudenbeet
>> Winterharte Wildgladiole – einfach bezaubernd!
>> Kennen Sie die Leopardenblume?