Wanzen besiedeln zahlreiche Lebensräume und können sich dort perfekt tarnen und der Umgebung anpassen. Manche Wanzen sind gefürchtet – etwa die Bettwanze. Andere hingegen sind sogar besser als ihr Ruf, da sie räuberisch leben und als Nützlinge gelten. Die meisten jedoch saugen an den Pflanzen und ernähren sich vom Pflanzensaft. Dabei treten sie in so geringer Menge auf, dass sie als Schädling kaum wahrgenommen werden. In den vergangenen Jahren häufen sich jedoch die Meldungen von Schäden an Kulturpflanzen. So machen sich z. B. die Heidelbeerwanzen über Ribiseln und Heidelbeeren her oder die Beerenwanzen über die Himbeeren, wo sie an den Früchten saugen und einen unangenehmen Geschmack hinterlassen. Kontrollieren Sie regelmäßig und halten Sie eine Schale unter die Insekten, bevor Sie diese berühren oder abschütteln, da sie sich meist fallen lassen. Dann hilft nur noch eines: Die Wanze am besten durch Zerdrücken vernichten.