Zu den interessantesten Winterblühern zählt die Zaubernuss (Hamamelis): Aus einem grünen oder weinroten Kelch entrollen sich oft schon im Jänner die meist gelben, schmalen Kronblätter. Die erste Blüte beginnt mit den ersten milden Wintertagen. Der Grund: Für die Bestäubung braucht die Zaubernuss Insekten, die nun einmal nur an warmen Tagen fliegen. Da im zeitigen Frühjahr nur wenige Pflanzen blühen, ist dann der Konkurrenzdruck geringer!
Späterer Schneefall kann den Blüten auch nichts mehr anhaben, da sie sich bei –10 °C wieder einrollen um auf bessere Witterung zu warten. Am häufigsten ist H. japonica, die Japanische Zaubernuss, anzutreffen, die eine Höhe bis zu 2 m erreicht.
Quelle: GARTEN+HAUS Jänner-Februar 2005, Autor: Ing. Gerald Stiptschitsch