Auch wenn Sie von Ihren Echinaceen Samen gewinnen wollen: Lassen Sie sich ja nicht dazu verleiten, sämtliche Blütenstände ausreifen zu lassen! Die Samenbildung kostet der Pflanze so viel Kraft, dass sie nur noch spärlich neue Knospen bildet und schon im Sommer die Blüte einstellt.
Schneiden Sie die verblühten Blütenköpfe über die Sommermonate kontinuierlich ab, nur den letzten Flor im Spätsommer oder Herbst lassen Sie dann stehen. Mit einem Hauch Raureif oder einer Schneehaube sehen nämlich selbst verblühte Igelköpfe bezaubernd aus, und Gartenvögel wie Stieglitze freuen sich über die nahrhafte Futterquelle.
Den gänzlichen Rückschnitt nehmen Sie am besten im Frühling vor. Dann können Sie die vertrockneten Pflanzenteile bodennah abschneiden.