Entgeltliche Einschaltung

Hortensien als prächtige Zimmerpflanzen - Was ist zu beachten?

Ein Artikel von Bakker | 08.09.2021 - 08:03
shutterstock_2152392883.jpg

Hortensien verzaubern mit ihren kräftigen Farben – als Topfpflanze auch in der Wohnung © RossHelen/Shutterstock

Mit ihren prächtigen Blüten bringen Hortensien eine Vielfalt an Farben und Formen nicht nur in den Garten, sondern auch in die eigenen vier Wände. Die Freude hält lange an, denn die Hortensie blüht über Wochen. Damit dies so bleibt, sollten Sie einige Regeln berücksichtigen, die sich jedoch im Rahmen halten.

Eine ganzjährige Zimmerpflanze, die das Raumklima verbessert

Direkte Sonneneinstrahlung mögen sie nicht, daher sollte man Hortensien nur dort hinstellen, wo es hell ist, aber die Sonne nicht direkt draufscheint. Gießen nicht vergessen, denn im Topf haben die Pflanzen einen höheren Wasserbedarf als draußen. Am besten mit kalkarmem Wasser von unten jeweils morgens und abends wässern. Vermeiden Sie Staunässe. Eine Schicht aus Tongranulat wirkt wie eine Drainage und hält die Pflanze am Boden trocken.

Gedüngt wird mit einem speziellen Hortensien-Dünger, den Sie im Fachhandel erhalten. Dadurch bekommt die Zimmerpflanze alle notwendigen Nährstoffe, um sich optimal zu entfalten. Von März bis August düngen wir unsere Pflanzen in zweiwöchigem Rhythmus. Im Winter wird etwas weniger gegossen, ohne zu düngen. So bereitet die Hortensie als ganzjährige Zimmerpflanze stets Freude und verbessert gleichzeitig das Raumklima, weil sie das Wasser über die Blätter verdunsten lässt und dadurch die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht.

Minimale Pflege bei moderater Raumtemperatur

Alle zwei bis drei Jahre muss die Hortensie umgetopft werden. Am besten in einen etwas größeren Kübel oder eine Pflanzen-Schale, damit sie wachsen kann. Mit der Zeit können daraus große Zimmerpflanzen werden, die einen speziellen Platz brauchen. Vermeiden Sie trockene Heizungsluft und lüften Sie regelmäßig, damit sich auf der Pflanze keine Spinnmilben breit machen. Ideal ist eine Raumtemperatur um die 20 °C oder kühler, denn dann halten die Blüten noch länger. Ein weiterer Tipp ist, die Pflanze über Nacht an einen kühlen Ort zu stellen. Sind die Blüten verblüht, werden sie vorsichtig abgeschnitten bzw. oberhalb des Blattansatzes zur Seite abgebrochen.

Als Zimmerpflanze eignet sich hauptsächlich die Bauernhortensie, weil sie leicht zu pflegen ist und reichlich blüht. Das verbreitet gute Laune in der ganzen Wohnung.