Große Zwiebeln blühen gut!

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 11.10.2011 - 13:24
1318336093.jpg

© izb

Im Herbst kommen Gartenfreunde noch einmal so richtig in Fahrt: Die Gärtnereien füllen sich mit allerhand Stauden, Gehölzen und natürlich Blumenzwiebeln: Es ist Pflanzzeit! Doch woran erkennen Sie Qualitätszwiebeln?

Achten Sie auf Qualität!
Beim Aussuchen von Blumenzwiebeln dürfen Sie ruhig zulangen! Nur so können Sie erkennen, ob die Zwiebeln im Frühling auch wirklich die ersehnte Blütenpracht liefern. Frische Zwiebeln fühlen sich prall an und geben bei Druck nicht nach. Die äußerste Schale ist trocken, bei Tulpenzwiebeln glänzt sie goldgelb. Ist eine Zwiebel bereits leicht angetrieben, ist das kein Problem, ist sie allerdings bereits ausgetrieben und beginnen die Triebe schon wieder zu vertrocknen oder zu verfaulen, sollten Sie die Zwiebel keinesfalls kaufen. Bei Narzissenzwiebeln kommt es auf die „Nasen“ an. So werden die Spitzen der Blumenzwiebeln bezeichnet, die später einen Blütenstiel hervorbringen. Standard sind zwei Nasen, besser sind natürlich drei.

Die dickste Zwiebel gewinnt!
Profi-Gärtner wissen es längst: Dicke Zwiebeln blühen besser! Sie messen den Umfang der Zwiebeln z. B. mit einem Maßband. Er variiert natürlich mit der Sorte der Zwiebelblume. Bei einer Hyazinthenzwiebel dürfen es schon mal 15 bis 16 cm Umfang sein, während große Gartentulpen ein Maß von 11 bis 12 cm erreichen sollten. Eine Blumenzwiebel im Handel ist übrigens bereits mehrere Jahre alt. Bis zu fünf Jahre dauert es nämlich, bis eine Tulpenzwiebel das erste Mal Blüten hervorbringt.

Optimale Pflanzzeit
Haben Sie die Zwiebeln einmal bei sich zu Hause, sollten Sie nicht zu lange mit der Pflanzung warten! Je eher die Frühjahrsblüher unter die Erde kommen, desto besser können sich ihre Wurzeln noch vor den ersten Frösten entwickeln. Das stärkt ihre Vitalität und Blühfreudigkeit. Der optimale Untergrund ist übrigens durchlässig und sandig! Dann können Sie auch in den darauffolgenden Jahren mit ihren Frühjahrsboten rechnen!

Mag. Eva Maria Mayr