Die letzten Grünkohlreste können geerntet und mit diesem leckeren Rezept verarbeitet werden. Mit Zitronensaft, Sonnenblumenkernen und Parmesan ergibt sich ein aromatisches Pesto. Mehr lesen ...
Vitaminreiche Fastensuppe
Für die Mühlviertler Fastensuppe werden verschiedene Wintergemüse fein püriert © nesavinov/Shutterstock
Zutaten:
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 2-3 Erdäpfel
• 1 Kohlrabi
• 1/4 Spalte eines Krautkofes
• 1 l Wasser (bzw. Gemüsesuppe)
• Salz, Pfeffer
• 2 EL Butter
• 2 EL Mehl
• Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren
• Muskat
• Saft von 1/2 Zitrone
• ½ Bund Petersilie
• Schwarzbrot als Beilage
Zubereitung:
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln. 2 Erdäpfel und Kohlrabi schälen und ebenfalls würfelig schneiden. Kraut in Streifen schneiden.
2. Gemüse in 1 Liter gesalzenem Wasser etwa 30 Minuten weich kochen.
3. Butter in einem großen Topf schmelzen, Mehl unterrühren und rühren bis die Einbrenn goldbraun ist. Mit der Gemüsesuppe samt Gemüse aufgießen und weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
4. Dritten Erdäpfel schälen und in feine Scheiben schneiden. In heißem Pflanzenöl frittieren bis die Scheiben goldbraun werden. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Suppe mit Muskat, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
5. Petersil hacken. Die Fastensuppe damit bestreuen und mit Erdäpfelchips und Schwarzbrot servieren.