Die Adventmärkte haben geöffnet und locken mit kunstvollem Handwerk und Leckereien. Die klassischen gebrannten Mandeln können ganz einfach zu Hause selber gemacht werden. Mehr lesen ...
Zutaten
• 250 ml Milch
• 300 ml Schlagobers
• 80 g Zucker
• 1 Pkg. Vanillezucker
• 4 Rosmarinzweige
• 4 frische Eier
Zubereitung
1. Milch mit Obers, Zucker, Vanillezucker und abgezupften Rosmarinzweigen aufkochen. Vom Herd nehmen und einige Stunden – am besten über Nacht – ziehen lassen.
2. Obersmischung erneut aufkochen, Rosmarin entfernen. Eier mit dem Schneebesen schaumig rühren, dann die heiße Obersmischung unter Rühren ganz langsam eingießen.
3. Obers-Ei-Mischung wieder in den Topf geben und langsam erwärmen (nicht kochen!), bis sie eindickt. Man nennt dieses Warmrühren „zur Rose abziehen“: Die Masse hat die richtige Konsistenz, wenn sich beim Eintauchen eines Löffels und Daraufpusten auf dem Löffelrücken eine wellenförmige Zeichnung, eine „Rose“, bildet.
4. Obers-Ei-Mischung abkühlen lassen und in der Eismaschine zu einem cremigen Eis gefrieren lassen. Alternativ die Masse in ein großes frostresistentes Behältnis mit Deckel geben, in das Gefrierfach legen und alle 30 Minuten durchrühren, über ca. 4 Stunden hinweg.
Tipp: Für eine noch feinere Geschmacksnote können Sie beispielsweise Honig statt Zucker verwenden oder etwa Limettensaft, Orangensaft oder Cointreau untermengen.
>> Erdbeereis ohne Eismaschine
>> Himbeer-Joghurt-Parfait
>> Selbst gemachter Pfirsich-Eistee