Ein Paradeiser wird zum Verzehr aufgeschnitten und plötzlich sind da Samen, aus denen sich gerade kleine Keimlinge entwickeln. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich? Mehr lesen ...
Nicht nur scharf, sondern auch hübsch anzusehen: Die Früchte der Chili-Sorte Chili 'Chinesischer Fünffarbiger' wechseln während des Reifens ihre Farbe von einem zunächst kräftigen, später blassen Lila über Gelb, Orange bis zu Feuerrot © Gerald Stiptschitsch
Die Farbe Lila ist an sich nichts Ungewöhnliches im Gemüsegarten. Denken Sie nur an Melanzani, Rote und andere Rüben, Rotkraut, rote Zwiebel, Mangold, Radicchio oder Lollo rosso. Ja selbst bei Erdäpfeln und Süßkartoffeln gibt es bekannterweise violette Sorten. Aber eine Chili-Sorte, die lila, cremefarben, gelb, orange und feuerrot ist? Das ist schon außergewöhnlich.
Die Sorte ‘Chinesischer Fünffarbiger’ bzw. ‘Chinese 5 Color’ vollbringt dieses „Wunder“: Die Chilischoten wechseln während des gesamten Reifeprozesses mehrmals ihre Farbe: Anfangs sind sie violett, später blasslila bis cremefarben, dann gelb, orange und schließlich klassisch feuerrot. Die Chilis sind in allen Reifestadien essbar. An einer Pflanze sind gleichzeitig unterschiedliche Reifegrade zu sehen, was sie zu einem besonderen Blickfang macht.
Die Pflanze wächst mit rund 50 cm Wuchshöhe recht kompakt und bildet viele kleine, aber scharfe Schoten (Schärfegrad 7 bis 8). Die ideale Sorte also für die Topfkultur am wärmeverwöhnten Balkon oder indoor am Fensterbrett.
>> So gelingt die Paprika-Kultur
>> Handbestäubung für Paprika
>> Scharf macht schlank – aber warum?