Baumit ALL IN TrockenBeton 20 ist der erste Trockenbeton, der mit dem Sack in den Mischer gegeben werden kann und sich in kürzester Zeit auflöst. Kein Aufschneiden der Säcke, weniger Schmutz und kein... Mehr lesen ...
Die große Orangerie im Schönbrunner Schloßpark verwandelt sich jedes Jahr während der Wiener Zitrustage in einen großen Ausstellungssaal. (Symbolbild) © Grazziela/Shutterstock.com
Unter dem Titel „Historische Zitrussorten im Schlosspark Schönbrunn“ laden die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft, die HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten zu den 23. Wiener Zitrustagen ein.
Präsentiert wird den Besuchen ein großer Teil der Zitrussammlung der Österreichischen Bundesgärten im Schlosspark Schönbrunn. In der Sonderausstellung stellen wir einzelne besondere Exemplare vor, erzählen Ihnen ihre (Lebens-)Geschichte und wie sie kultiviert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Vielfalt historischer Sorten gelegt, die seit mehreren Jahrhunderten kultiviert werden.
Neben der Sonderausstellung führen wir Sie bei der beliebten Zitrusverkostung durch die vielfältigen Geschmäcker der Zitrusfrüchte und geben Ihnen die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Gewächshäuser der Österreichischen Bundesgärten einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Lassen Sie sich bei den ZitrusgärtnerInnen der Österreichischen Bundesgärten beraten und nehmen gleich die für Sie passende Zitruspflanze mit nach Hause. Neben dem Angebot von verschiedensten Pflanzen finden Sie bei unseren AusstellerInnen auch Kulinarisches, Handwerk und Fachliteratur zu den Themen Zitrus, Garten, Pflanzen & Natur.
23. Wiener Zitrustage
23. bis 25. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr
in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn
Zugang: ausschließlich über die Schönbrunner Schloßstraße
Eintritt: € 8,– (€ 7,– für Mitglieder der ÖGG)
Kinder und Schüler bis 18 Jahre frei.
Veranstaltet von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und den Österreichischen Bundesgärten.
Info & Programm: www.zitrustage.at