Knollenbegonien jetzt vorziehen!

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 07.03.2013 - 08:37
13626420063381.jpg

© Shutterstock

Die Knollenbegonie ist ideal für Kästen, Schalen und Beete, die nicht von der Sonne verwöhnt werden. Ihre Blütenfarben und -formen sind vielfältig, und wer die Knollen jetzt auf angefeuchtete Erde bettet, kann sie gleich zum Nulltarif vermehren.
Die Knollen werden dünn mit feiner Erde abgedeckt und bei etwa 20 °C warm und hell aufgestellt. Sobald die Triebknospen zu sehen sind, kann die Knolle in beliebig geformte Stücke geschnitten werden. Wichtig ist dabei, dass jedes Teilstück mindestens eine Triebknospe besitzt. Lassen Sie die Schnittstelle vorher einige Stunden antrocknen (evtl. mit Holzkohlepulver einpudern), bevor Sie die Knolle wieder in die Blumenerde pflanzen. Die Jungpflanzen sind dann zwar nicht so kräftig wie die ungeteilten Exemplare, bis zum Sommer entwickeln sie sich aber prächtig und holen den Rückstand auf. Die Knollen behalten übrigens ihre abstrakte Form und können bei ausreichender Größe im Folgejahr erneut geteilt werden. Knollenbegonien können aber auch durch Stecklinge vermehrt werden.