Edellieschen (Impatiens) sind Dauerblüher für den Schatten und lassen sich elegant mit Segge (Carex) kombinieren © GMH/BVE
Wenn die Pflanzen im Sommer noch mit voller Kraft blühen, werden die kräftigsten Triebe für Kopfstecklinge verwendet. Diese dürfen 2 bis 3 Blattpaare besitzen und werden 3 bis 4 mm unter einem Blattknoten geschnitten.
Blüten und Knospen werden ausgezwickt, damit sie dem Trieb keine Kraft rauben. Die Triebe wurzeln leicht in einem Wasserglas innerhalb von 2 bis 3 Wochen und können dann in einen Topf mit Erde gesetzt werden.
In den Herbstwochen bilden sich oft schon die ersten Blüten. Die Pflanze kann dann hell am warmen Wohnzimmer- oder kühlen Schlafzimmerfenster aufgestellt und im Frühjahr ins Freie zurück auf den Balkon oder ins Beet gepflanzt werden.
Übrigens: Fleißige Lieschen sind ideale Schneckenpflanzen, da sie von diesen meist gemieden werden.