Dahlien jetzt rasch vortreiben

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 06.04.2016 - 11:01
14599337485437.jpg

© Fluwel

Wer jetzt im Frühling Dahlien-Knollen gekauft hat, sollte Sie sofort in Töpfe pflanzen und vorziehen. Beim Vorziehen sollten die Pflanzgefäße möglichst frostfrei stehen: in einer hellen Garage, in einem Frühbeet oder Gewächshaus. Nach den Eisheiligen im Mai kommen die Dahlien ins Freiland.

Vorziehen schützt vor Schnecken
Das Vorziehen von Dahlien hat drei Vorteile: Erstens vermeiden Gartenbesitzer die genannten Schäden durch Lagerung oder Frost. Außerdem sind die Jungpflanzen vor Schnecken geschützt. Diese machen sich nämlich gerne über die frischen Triebe her, wenn die Knollen direkt in den Garten gepflanzt werden. Vorgezogene Dahlien, die bereits eine gewisse Höhe erreicht haben, sind für die gefräßigen Weichtiere jedoch uninteressant. Der dritte Vorteil ist der zeitliche Vorsprung, den man den Dahlien verschafft. Gartenbesitzer können sich so noch früher und damit länger über die farbenfrohen Blüten freuen.

Tipp: Bevor Sie die Knollen in frisches, lockeres Substrat geben, sollten Sie sie einen Tag lang in lauwarmen Wasser einweichen und vollsaugen lassen.

Quelle: Fluwel