Lavendel jetzt nicht verkahlen lassen

Ein Artikel von Mag. Eva-Maria Mayr | 18.08.2016 - 09:28
13377572792999.jpg

© Katharina Wieland Mueller/Pixelio

Lavendel sollte man zweimal im Jahr schneiden. Nach der Blüte erfolgt ein leichter Rückschnitt, bei dem man hauptsächlich die abgeblühten Blütenstängel entfernt. Im Frühjahr muss kräftig zurückgeschnitten werden.
Einfach ist es bei jungem Lavendel, der im Vorjahr gepflanzt wurde. Hier kann man etwa zwei Drittel der Pflanze zurückschneiden. Wird jedes Jahr geschnitten, bleiben die Pflanzen kompakt und verkahlen nicht von innen her. Schwieriger ist der Rückschnitt bei alten, innen verkahlten Exemplaren. Schneidet man diese Pflanzen bis tief ins alte Holz zurück, besteht die Gefahr, dass sie nicht wieder austreiben. Deshalb vom letztjährigen Austrieb etwa ein Drittel stehen lassen.

Quelle: LWK NRW